Finanzen verstehen, ohne Kopfschmerzen zu bekommen
Kreative denken anders über Geld. Wir bringen dir bei, wie du deine Zahlen im Griff behältst – ohne dass es sich anfühlt wie Hausaufgaben aus der Schulzeit.
Programm entdecken
Warum Kreative oft an Finanzen scheitern
Die meisten Kurse sprechen die Sprache von Unternehmensberatern. Steuerformulare, Bilanzen, Cashflow-Prognosen – alles wichtig, klar. Aber wenn du den ganzen Tag mit Design, Texten oder Projekten beschäftigt bist, fehlt dir schlicht die Zeit für ellenlange Buchhaltungstutorials.
Wir haben unsere Inhalte so aufgebaut, dass sie in deinen Alltag passen. Kurze Einheiten, die du zwischen zwei Meetings durcharbeiten kannst. Keine trockene Theorie, sondern Beispiele aus der echten Arbeitswelt kreativer Selbstständiger.
Und ja – das schließt auch die nervigen Themen ein, die man gerne vor sich herschiebt. Rechnungen, Steuern, Rücklagen. Wir machen das Ganze nur erträglicher.

Drei Wege, wie du lernen kannst
Nicht jeder lernt gleich. Manche brauchen klare Strukturen, andere wollen einfach loslegen und nebenbei Fragen stellen.
Eigenständig
Alle Materialien sind online verfügbar. Du arbeitest in deinem Tempo durch die Kapitel – wann und wo du willst. Ideal, wenn du unregelmäßige Arbeitszeiten hast.
Mit Begleitung
Du bekommst zusätzlich wöchentliche Sprechstunden. Frag nach, wenn etwas unklar ist, oder hol dir Feedback zu deinen eigenen Zahlen.
In der Gruppe
Lerne gemeinsam mit anderen Kreativen. Austausch, echte Beispiele und gemeinsame Übungen helfen oft mehr als Solo-Durcharbeiten.

Was du konkret mitnimmst
Klarheit über deine echten Kosten
Du weißt genau, wie viel du monatlich verdienen musst, um nicht nur zu überleben, sondern auch Rücklagen zu bilden. Keine Überraschungen mehr am Jahresende.
Steuern ohne Panik
Wir erklären dir, welche Ausgaben du absetzen kannst und wie du deine Vorauszahlungen planst. Damit das Finanzamt nicht mehr dein Schreckensszenario ist.
Preisgestaltung mit Selbstvertrauen
Viele Kreative verkaufen sich unter Wert. Du lernst, deine Preise so zu kalkulieren, dass sie sowohl für dich als auch für deine Kunden fair sind.
Werkzeuge, die wirklich funktionieren
Keine komplizierten Excel-Monster. Wir zeigen dir einfache Tools und Vorlagen, die du direkt einsetzen kannst – angepasst an deine Arbeitsweise.
Was Teilnehmende berichten

Lukas Erdmann
Grafikdesigner, BerlinIch hab jahrelang einfach gehofft, dass am Ende des Monats genug übrig bleibt. Jetzt plane ich voraus und kann mir auch mal was gönnen, ohne schlechtes Gewissen. Das war längst überfällig.

Annika Sörensen
Texterin, HamburgDie Steuerthemen haben mich immer wahnsinnig gemacht. Mittlerweile verstehe ich zumindest die Grundlagen und weiß, wann ich professionelle Hilfe brauche. Das nimmt unglaublich viel Stress raus.

